Unser Engagement:

umweltbewusster Bau

Unser Engagement für die Umwelt beginnt schon bei der Auswahl der Lieferanten und Materialien: Wir arbeiten nur mit Firmen zusammen, die einen gleichen Weg verfolgen und sich durch ein Bewusstsein für die Verantwortung auszeichnen, die wir alle der Umwelt und unseren Kindern gegenüber haben.

Nicht nur reden - wir pflanzen!

Wir reden nicht nur über Umweltengagement und Nachhaltigkeit – wir tun auch aktiv etwas dafür!
Seit Jahren pflanzt die Familie Köhler jährlich 500-600 Bäume, um die Welt für künftige Generationen ein wenig besser zu gestalten.

Zertifizierungen für Ihr Bauprojekt

Nachhaltige Gebäude sind bei geringeren Unterhaltskosten gleichzeitig wertbeständiger. Das führt zu einem besseren Markt- und höheren Wiederverkaufswert der Immobilie. Sehr gerne führen wir Arbeiten am Bau auf Wunsch hin mit Umweltzertifizierung durch:

LEED Zertifizierung

Gerne führen wir die Arbeiten am Bau auf Ihren Wunsch hin auch nach LEED Zertifizierung oder dem DGNB System durch: Die Leadership in Energy and Environmental Design (LEED) ist ein in den USA entwickeltes System zur Klassifizierung von ökologischem Bauen. Es basiert auf einer freiwilligen Zertifizierung in den folgenden fünf Kategorien:

Nachhaltige Baustellen | Wassereffizienz | Energie und Atmosphäre | Materialien und Ressourcen | Luftqualität im Gebäude

DGNB Zertifizierung

Das DGNB Zertifizierungssystem der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen basiert auf einem Dreisäulenmodell bestehend aus: Ökonomie, Ökologie und Sozialem – betrachtet also ganzheitlich den kompletten Lebenszyklus eines Gebäudes.

Recycling-Möglichkeiten für Ihr Bauvorhaben

Wir tragen die Verantwortung für unsere Umwelt, unsere Mitarbeiter, Lieferanten, Kunden und Partner. Diese Verantwortung nehmen wir - im Sinne der nachfolgenden Generationen – sehr Ernst. Der Umwelt- und Klimaschutz ist auf unseren Baustellen allgegenwärtig.

Armstrong Decken- Recylingprogramm

Seit seiner Einführung im Jahr 1999 wurde Dank des Armstrong Recyclingprogramms für Akustikdecken die Abführung von über 15 Millionen Quadratmeter gebrauchter Deckenplatten verhindert. So werden wertvolle Ressourcen geschont und ein wirksamer Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz geleistet.